
HIFU Behandlung neu definiert mit Ultraformer III
Unübertroffene Resultate dank mikro- und makrofokussiertem Ultraschall
Wenn es um die Erhaltung eines jugendlichen Aussehens geht, spielen Hautstraffungsbehandlungen eine immer wichtigere Rolle. Eine der modernsten und effektivsten Behandlungsmethoden, die heutzutage erhältlich ist, ist die Ultraformer HIFU-Behandlung.
Im Gegensatz zu vielen HIFU Systemen, die auf dem Markt sind, nutzt Ultraformer mikro- und makrofokussierten Ultraschall. Diese Methode arbeitet fokussiert und hochpräzise, ohne unerwünschte Strukturen zu schädigen. Ultraformer erreicht unübertroffene und überzeugende Resultate!
Weitere Informationen zu Ultraformer III finden Sie hier: Classys Ultraformer
Wie funktioniert die HIFU Behandlung?
Die Behandlung mit hochfokussiertem Ultraschall führt in verschiedenen Hautschichten zu Mikroverletzungen. Durch die Wärme zieht sich bestehendes Kollagen zusammen, was einen Sofort-Lifting Effekt bewirkt. Die entstandenen Mikroverletzungen führen dazu, dass der Körper mehr Kollagen und Elastin bildet. Das Resultat ist mehr Volumen, eine gestraffte Haut und eine starke Reduzierung von Falten.
Einsatzgebiet von Ultraformer III
Faltenreduktion
nicht chirurgisches Facelift
Lifting der Wangenpartie
Augenbrauenlifting
Reduktion von Krähenfüssen
Reduktion von Narben
Lifting von Zornesfalten/Stirnfalten
Lifting der Nasolabialfalte
Reduktion von Lippenfalten
Doppelkinnreduktion
Halsstraffung
Reduktion von Tränensäcken
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen HIFU und MMFU von Classys
HIFU Geräte liefern eine schwankende Menge an Energie und platzieren diese inkonsistent im Gewebe. Das Risiko von unerwünschten Verletzungen und Nebenwirkungen ist dabei gross. Mikro- und makrofokussierter Ultraschall liefert eine konstante und genaue Platzierung der Energie und die Sicherheit ist somit gewährleistet. Die Wirkung von MFU ist zudem wissenschaftlich belegt, während es an Studien zu HIFU mangelt: The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Behandlung ist schmerzarm und gut tolerierbar. Je nach Schmerzempfinden, kann zudem die Intensität angepasst werden.
Gibt es Nebenwirkungen?
Da die oberen Hautschichten durch den Ultraschall nicht verletzt werden können Sie nach der Behandlung Ihren normalen Tätigkeiten nachgehen. In einigen Fällen kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen kommen die rasch abklingen. Ebenfalls kann es zu einer leichten Berührungsempfindlichkeit und einem leichten Prickeln kommen welches einige Wochen anhält. In sehr seltenen Fällen kann es blaue Flecken geben und zu einem vorübergehenden lokalen Taubheitsgefühl kommen. Diese Nebenwirkungen sind komplett Reversibel und verschwinden nach ein paar Tagen. Sollten Sie im Behandlungsbereich an Herpes simplex leiden, so kann die Behandlung wieder Herpes auslösen. Es empfiehlt sich hier prophylaktisch zu arbeiten.
Gibt es Kontraindikationen?
Fillers im Behandlungsbereich
Fadenlifts
Metallimplantate im Behandlungsbereich
Herzschrittmacher oder andere elektrische Implantate
Blutgerinnungsstörung / Bluterkrankheit
Krebs
Schwangerschaft
Akne im Behandlungsbereich
Wie viele Behandlungen braucht es?
In der Regel reicht eine Behandlung. Haben Sie tiefe Falten, eine stark faltige Haut oder eine dünne Haut, so kann eine weitere Behandlung angezeigt sein. Sie sollten jedoch mindestens 6 Monate zwischen den Behandlungen warten.
Wie lange hält das Resultat?
Die Haut baut sich über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten auf. Anschliessend beginnt der normale Alterungsprozess wieder. Das Ergebnis kann 2-5 Jahre halten.
Was sollte ich sonst noch beachten?
Nach der Behandlung solltest du dich in den ersten 7-10 Tagen nicht direkt der Sonne aussetzen und wenn du draussen bist Sonnenschutz auftragen. Um den Kollagen und Elastinaufbau zu unterstützen empfehlen wir ein bisschen mehr Eiweiss zu sich zu nehmen, Kollagenpräparate, Vitamin C und Biotin. Auch direkt auf die Haut aufgetragenes Vitamin C und Retinol fördern die Bildung von Kollagen. Die Haut kann man zudem mit Seren und Masken verwöhnen.